Zahnspangen, Brackets und Schienen …
Welche Zahnspange ist die richtige? Es gibt sehr viele Möglichkeiten, Kieferknochen und Zähnen Orientierung zu geben. Ob klassische herausnehmbare Zahnspangen für die Korrektur ausreichen oder festsitzende Brackets in Frage kommen, hängt von der jeweiligen Fehlstellung und den persönlichen Ansprüchen ab.
Besonders komfortabel sind moderne Aligner-Systeme, die eine unauffällige Zahnkorrektur sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern und Jugendlichen ermöglichen. Wir beraten Sie und Ihr Kind gerne über die verschiedenen Varianten und finden mit Ihnen gemeinsam die beste Therapiemethode.
Herausnehmbare Zahnspangen
Diese auch als „lose Spangen“ bekannten Behandlungsgeräte kommen in der Regel vor oder während des Durchbruchs der bleibenden Zähne zum Einsatz. Sie werden in unserem zahntechnischen Labor aus Kunststoff hergestellt - ganz nach Wunsch farblich unauffällig oder knallig bunt - und durch Halteklammern an Ober- und Unterkiefer verankert.
- Zum Essen und zum Zähneputzen kann eine lose Zahnspange einfach herausgenommen werden.
- Sie ist einfacher zu reinigen als eine festsitzende Spange, beeinträchtigt aber die Aussprache stärker.
- Entscheidend für das gewünschte Ergebnis ist, dass die Spange regelmäßig und den Vorgaben entsprechend getragen wird.

Funktionskieferorthopädie
Wenn das Wachstum von Ober- und Unterkiefer beeinflusst werden soll, setzen wir funktionskieferorthopädische Apparaturen ein. Mit dieser besonderen Form der losen Zahnspange lässt sich z.B. der Unterkiefer nach vorne bewegen, wenn er im Vergleich zum Oberkiefer zu weit zurück liegt.

Konventionelle Brackets
Brackets kommen in der Regel im bleibenden Gebiss zum Einsatz. Mit Brackets sind die kleinen Riegel oder Plättchen gemeint, die als Halterung für einen Drahtbogen dienen. Sie können aus Metall bzw. Edelstahl oder Keramik bestehen und werden mit einem Kleber auf der Zahnoberfläche befestigt. Der Drahtbogen ermöglicht die Regulierung der Zähne. Er wird während der Behandlung immer wieder angepasst, bis die gewünschte Korrektur erreicht ist. Um nicht zu viel Druck auszuüben, erfolgt die Behandlung in vielen kleinen Schritten.

SPEED-Brackets
SPEED Brackets sind eine Variante der Mini-Brackets und bis zu dreimal kleiner als konventionelle Brackets. Ihre starke Verkleinerung reduziert Lippen- und Wangenirritationen deutlich. Darüber hinaus übertragen ihre aktiven Haltefedern eine gleichmäßige, kaum spürbare Kraft. Dies bedeutet:
- Während der Behandlung kommt es seltener zu Beschwerden.
- SPEED Brackets verfärben sich nicht, weil anders als bei herkömmlichen Brackets keine farbigen Gummiringe verwendet werden.
- SPEED Brackets sind sehr hygienisch zu handhaben. Ihre geringe Größe und das Fehlen von Flügeln verhindern das Hängenbleiben von Essensresten und erleichtern die Mundhygiene.

Keramik-Brackets
Für besonders unauffällige Zahnkorrekturen bieten wir Keramik-Brackets an. Keramik ist auch bei Lichteinfall kaum von der natürlichen Zahnoberfläche zu unterscheiden. Kein anderes Material kommt in seinen Eigenschaften näher an die Zahnhartsubstanz heran. Da es völlig metallfrei ist, sind damit auch keine Allergien oder Unverträglichkeiten zu erwarten.
Diese ästhetische Alternative ist auch für die Zahnkorrektur bei Erwachsenen sehr gut geeignet.

Invisalign® - durchsichtige Korrekturschienen
Eine schonende Alternative zu den klassischen Apparaturen sind Aligner. Diese Zahnschienen aus transparentem Kunststoff erlauben eine nahezu unsichtbare Korrektur von leichten bis mittelschweren Zahnfehlstellungen, sowohl bei Erwachsenen als auch bei Jugendlichen.
